Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Sprachlicher Hinweis

Soweit in den vertraglichen Regelungen oder den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen die männliche oder weibliche Sprachform verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen für Angehörige sämtlicher Geschlechter. Vertragspartner des Studios wird die Person, welche im Feld „Mitglied“ benannt ist. Das Mitglied ist während der Vertragslaufzeit berechtigt die vertraglichen Leistungen der Studios zu nutzen, soweit nicht im Feld Nutzungsberechtigter ein minderjähriges Mitglied benannt ist. Wenn im Feld Nutzungsberechtigter ein minderjähriges Mitglied benannt ist, bleibt der Vertragspartner für die Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen verantwortlich, während allein der Nutzungsberechtigte zur Nutzung der vertraglichen Leistungen berechtigt ist (Vertrag zu Gunsten Dritter).

II. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen dem in der nachfolgenden AGB-Ziffer aufgeführten Vertragspartner (im nachfolgenden als Studio bezeichnet) und Verbrauchern (im Folgenden als Nutzer bezeichnet), die im Rahmen eines Vertragsabschlusses über das Internetangebot des Studios geschlossen werden

Verbraucher ist in diesem Sinne ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (gesetzliche Definition laut § 13 BGB).

III. Vertragspartner

Im Falle des Vertragsabschlusses kommt der Vertrag des Nutzers mit folgendem Vertragspartner zustande:

NEXCORE Ennigerloh GmbH 

Westkirchener Str. 50

59320 Ennigerloh 

Registergericht: Amtsgericht Münster

HRB-Nummer: HRB 22640

vertreten durch: Benjamin Fink, Nick-Oliver Kurtz Steuer-ID: DE455140290

Die Kontaktinformationen des Vertragspartners lauten: Telefon-Nr.: 025246519856

E-Mail: info@nexcore-ennigerloh.de

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz der Gesellschaft lautet: DE455140290

IV. Leistungsort

Das Studio bietet dem Nutzer im Rahmen des Internetangebotes unterschiedliche Vertragsangebote (Fitness-Laufzeitverträge) an, deren unterschiedliche Leistungsinhalte in Punkt E. dieser AGB beschrieben sind und allesamt ausschließlich in der Betriebsstätte des Studios an folgender Anschrift in Anspruch genommen werden können, oder dort abgeholt werden müssen:

NEXCORE Ennigerloh 

Westkirchener Str. 50

59320 Ennigerloh


 

V. Vertragsangebote und Leistungsbeschreibungen

Das Studio bietet dem Nutzer den Abschluss von Laufzeitverträgen an, die zunächst für die vom Nutzer gewählte Dauer laufen und sich anschließend jeweils stillschweigend verlängern, soweit sie nicht zuvor unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einer der Vertragsparteien gekündigt werden. Die Laufzeiten, Vertragsverlängerungszeiten und Kündigungsfristen der Laufzeitverträge sind in Punkt V.2. dieser AGB geregelt und werden auch im Laufe des Bestellvorgangs angezeigt.

Laufzeitverträge umfassen dabei die nachfolgend aufgeführten Leistungen des Studios:

1. Startpaket

Dass Startpaket setzt sich zusammen aus einer Körperstatusfeststellung und einer Aushändigung einer Mitgliederarmbandes. Der Preis für das Mitgliederarmband ist einmalig zu zahlen und umfasst eine Erstellung des Mitgliederarmbandes. Das Zutrittsmedium wird als Mitgliederarmband zum angegebenen Preis käuflich vom Mitglied erworben und wird nach Vertragsabschluss mit den Mitgliedsdaten programmiert und dem Mitglied zur weiteren Nutzung übergeben. Das Mitgliederarmband berechtigt das Mitglied zum Zutritt zur Anlage und gibt die Check-In Daten in der Trainings- und Mitglieder-App aus, die für weitere Analysen verwendet werden können. Ohne Mitführung des Mitgliederarmbandes darf das Studio dem Mitglied den Zutritt zum Studio sowie die Nutzung von gebuchten Zusatzleistungen verweigern, sofern sich das Mitglied nicht anderweitig ausweisen und nachvollzogen werden kann, dass eine gültige Mitgliedschaft besteht. Das Mitgliederarmband ist nach Beendigung der Mitgliedschaft zurückzugeben. Das Mitglied ist verpflichtet, für die sichere Verwahrung seines Mitgliederarmbandes zu sorgen und im Falle eines Verlustes des Mitgliederarmbandes, den Verlust unverzüglich im Studio zu melden. Bei Verlust des Mitgliederarmbandes wird eine Zahlung in Höhe von 20,00 € für die Ausgabe und Einrichtung eines neuen Mitgliederarmbandes fällig. Nach Meldung des Verlusts wird eine etwaige Zahlungsfunktion des Mitgliederarmbandes gesperrt. Nach der Körperstatusfeststellung, wird eine darauf gestützte Erstellung eines auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten Trainingsplans und die anschließende Einweisung in die Trainingsgeräte aufgebaut. 

2. Laufende Nutzungsmöglichkeiten

Das laufende wöchentliche Nutzungsentgelt berechtigt den Nutzer zur Inanspruchnahme der nachfolgend beschriebenen Leistungen des Studios während der Öffnungszeiten:

aa. Bei Auswahl der Mitgliedschaften Premium, Plus, FLEX

  • Nutzungsmöglichkeit der Krafttrainingsgeräte
  • Nutzungsmöglichkeit der Herzkreislaufgeräte
  • Nutzungsmöglichkeit des Freihantel- und Functionaltrainingsbereichs
  • Nutzungsmöglichkeit der Cardiogeräte
  • Nutzungsmöglichkeit der Beweglichkeitstrainingsgeräte
  • Einrichtung eines Trainings- und Mitglieder-App Zugangs mit zugewiesenem Coach im ersten Vertragsmonat, der hinsichtlich der Trainingseinweisung und Appeinweisung beratend tätig wird.
  • Inanspruchnahme von Trainingsberatung auf den Trainingsflächen
  • Nutzung der Umkleide, der Duschen und sanitären Einrichtungen
  • Nutzung des Parkplatzes während der Anwesenheiten im Studio
  • Nutzung des WLANs
  • Der Vertrag berechtigt zum Verzehr von Wasser- und Mineralgetränken aus der dazu eingerichteten Getränkezapfanlage in unbeschränkter Menge während der Trainingszeiten. Eine Mitnahme der Getränke oder die Weitergabe der Getränke an Dritte ist vom Vertrag genauso wenig erfasst, wie der Verzehr der im Bistrobereich gegen eine gesonderte Bezahlung angebotenen Getränke.


 

Die aktuellen Öffnungszeiten des Studios sind jeweils in der APP des Studios aktuell veröffentlicht. Die Inanspruchnahme der vertraglichen Leistungen ist zu folgenden Öffnungszeiten möglich:

  • Öffnungszeiten (für Mitglieder über 18 Jahren) Mo-So 5:00-23:59 Uhr
  • Öffnungszeiten (für Mitglieder über 16 Jahren) Mo-So 6:00 -22:00 Uhr
  • Service & Betreuungszeiten (für nicht Mitglieder): Mo- Do 9-12 Uhr & 15- 20:30 Uhr, Fr 9-12 Uhr & 15-19:30 Uhr, So 10-13 Uhr

VI. Laufzeit und Kündigungsmöglichkeiten

Der Vertrag läuft je nach Wahl des Nutzers entweder von Beginn an auf unbestimmte Zeit, oder für eine Laufzeit von zunächst 52 Wochen oder 104 Wochen. Hat der Nutzer die Laufzeitvariante „Monatlich kündbar“ gewählt, so läuft der Vertrag von Beginn an auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat in Textformgekündigt werden. Hat der Nutzer die Laufzeitvariante „52 Wochen“ gewählt, so läuft der Vertrag von Beginn der Vertragslaufzeit zunächst für die Dauer von 52 Wochen und er verlängert sich anschließend auf unbestimmte Zeit, sofern er nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor dem Ablauf der 52-wöchigen Vertragslaufzeit in Textform gekündigt wird. Wird ein 52-wöchiger Mitgliedschaftsvertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat in Textform gekündigt werden.

Hat der Nutzer die Laufzeitvariante „104 Wochen“ gewählt, so läuft der Vertrag von Beginn der Vertragslaufzeit zunächst für die Dauer von 104 Wochen und er verlängert sich anschließend auf unbestimmte Zeit, sofern er nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor dem Ablauf der 104-wöchigen Vertragslaufzeit in Textform gekündigt wird. Wird ein 104-Wochenvertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat in Textform gekündigt werden.

VII. Fälligkeiten der Entgelte

1.

Das einmalige Entgelt für das Startpakt ist am Tag des Abschlusses des Vertrages fällig. Die laufenden wöchentlichen Entgelte werden erstmals am auf den Vertragsabschluss folgenden Montag fällig, es sei denn, der Vertragsabschluss fällt auf einen Montag. Fällt der Vertragsabschluss auf einen Montag, ist der erste Wochenbetrag ebenfalls am Tag des Vertragsabschlusses fällig. Nach der Fälligkeit des ersten Wochenbetrages werden die nachfolgenden Wochenentgelte jeweils nach Ablauf einer Woche jeweils montags fällig. Wählt das Mitglied den Tarif NEXCORE Vorkasse, so ist der einmalig zu zahlende Gesamtbeitrag bei Abschluss des Vertrages zur Zahlung fällig und sodann bei eintretender Verlängerung jeweils montags einer jeden Woche im Voraus zur Zahlung fällig.

2.

Gerät das Mitglied im Rahmen der vertraglich vereinbarten Erstlaufzeit schuldhaft mit mehr als 9 Wochenbeträgen in Verzug, so werden sämtliche Zahlungsentgelte bis zum nächstmöglichen Vertragsende sofort zur Zahlung fällig.

VIII. Kosten und Umsatzsteuer

Sämtliche Entgelte beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer von derzeit 19 Prozent.

IX. Zahlungsmethoden

Sämtliche Entgelte können per Sepa-Lastschriftverfahren bezahlt werden.

X. Zustandekommen eines Vertrages

Mit dem vollständigen Durchlaufen der unter dem nachfolgenden beiden Punkten beschriebenen Vertragsabschlussprozeduren nimmt der Nutzer das vom Studio gemachte Vertragsabschlussangebot an, sodass mit vollständigem Durchlaufen der beschriebenen Bestellprozedur der Vertragsabschluss zu Stande kommt.


 

  1. Auf den Internetseiten des Studios gelangt der Nutzer über verschiedene Schaltflächen (z.B.

„MITGLIED WERDEN“ oder „Aktion“) zu einer Übersichtsseite mit der Überschrift „Wähle Deinen Vertrag“, auf welcher grundlegenden Vertragsinhalte stichpunktartig angezeigt werden.

  1. Durch Anklicken der Schaltfläche „Jetzt abschließen“ in den angezeigten Feldern beginnt die Vertragsabschlussprozedur für den ausgewählten Vertrag.
  2. Auf der nachfolgenden Seite müssen sämtliche Datenfelder in den Feldern „Persönliche Daten“ und

„Zahlungsinformationen“  mit  den  erforderlichen  Daten  ausgefüllt  werden,  wobei  im  Feld

„Zahlungsinformationen“ ergänzend das Ankreuzfeld für die Zustimmung zum Lastschriftverfahren angekreuzt werden muss. Neben den persönlichen Daten muss der Nutzer auch ein Passwort für die spätere Nutzung eintragen und anlegen.

  1. Durch Anklicken des Feldes „WEITER“ gelangt der Nutzer zum nächsten Bestellschritt.
  2. Vor dem abschließenden Klick auf das Bestellfeld „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ muss der Nutzer noch die AGB, die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung lesen und zur Kenntnis nehmen und die Kenntnisnahme durch Anklicken der Kontrollfelder AGB, Datenschutz und Widerrufsbelehrung bestätigen, dass er alle benannten Erklärungen zur Kenntnis genommen hat.
  3. Der Vertrag kommt mit dem Klick auf das Feld „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ zustande und der Nutzer erhält im Anschluss eine entsprechende Bestätigung per Mail vom Studio.
  4. Der Nutzer kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der im verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließendes Internetbrowsers den Bestellvorgang insgesamt abbrechen.
  5. Nach Abschluss des Bestellvorgangs übersendet das Studio den Vertragstext unmittelbar als pdf- Datei. Das Studio speichert den Vertragstext, sodass dieser auch jederzeit ergänzend angefordert werden kann.
  6. Der Nutzer kann vor dem verbindlichen Absenden seiner Bestellung durch Betätigen der im verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste jederzeit zur vorherigen Bestellseite zurück gelangen, um etwaige Eingabefehler zu korrigieren, oder durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang insgesamt abbrechen.

XI. Eingeschränkte Übertragbarkeit der Nutzungsrechte und Persönliche Veränderungen

1. Die Nutzungsrechte des Mitgliedes aus dieser Vereinbarung sind nur mit Zustimmung der NEXCORE Ennigerloh GmbH in Textform übertragbar. Das Mitglied ist daher verpflichtet, den Mitgliedsausweis ausschließlich persönlich zu verwenden und nicht an Dritte zu überlassen. Für jeden Fall einer schuldhaften Zuwiderhandlung, d.h. der Überlassung des Zutrittsmediums an einen nicht berechtigten Dritten, ist das Studio berechtigt eine Vertragsstrafe in Höhe von 100,00 € geltend zu machen. Bei Dauerverstößen gilt die Vertragsstrafe an einem jeden Montag einer Woche als neu verwirkt. Dem Mitglied bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Studio tatsächlich ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist. Die Geltendmachung weiterer Rechte und Schadensersatzansprüche, die aus der Zuwiderhandlung resultieren, bleiben hiervon unberührt. Insbesondere stellt eine schuldhafte Zuwiderhandlung einen wichtigen Grund dar, der das Studio zu einer fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft berechtigt. Gleiches gilt auch bei Verstößen gegen die Hausordnung.

2. Änderungen der Anschrift sind dem Studio unverzüglich mitzuteilen. Selbiges gilt hinsichtlich der Kontodaten, soweit das Mitglied dem Studio das SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat.

XII. Widerrufsrecht/ Widerrufsbelehrung / Musterformular

1. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

2. Widerrufsbelehrung/ Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns 

Name:                                        

Straße:                                       

PLZ und Ort:                                       

E-Mail:                                    

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmeder zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Ende der Widerrufsbelehrung

 

2. Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An :

NEXCORE Ennigerloh GmbH 

Westkirchener Str. 50

59320 Ennigerloh

E-Mail: info@nexcore-ennigerloh.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns(*) abgeschlossenen Vertrag zur Nutzung der folgenden Leistungen                                                

Vertrag geschlossen am (*)                                                         

Name des/der Verbraucher(s)                                                       

Anschrift des/der Verbraucher(s)                                                   

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)                                               

Datum                                               

(*) Unzutreffendes streichen.

 

XIII. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

XIV. Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

XV. Gerichtsstand

Gerichtsstand des Studios für Klagen gegen das Studio ist Münster.

XVI. Anwendbares Recht

  1. Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht.
  2. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutzdurch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
  3. Im Übrigen gilt die ausgehängte Hausordnung.

XVII. Personallose Zeiten

  1. Eine Nutzung des Studios während der personallosen Öffnungszeiten ist uneingeschränkt erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres erlaubt Jugendlichen unter 18 Jahren sind berechtigt zwischen 6 Uhr und 22 Uhr zu trainieren. Im Übrigen wird auf die besonderen Hinweise zum Trainieren während der personallosen Öffnungszeiten verwiesen.
  2. Während der personallosen Öffnungszeiten findet weder eine Trainingsbetreuung noch eine Trainingsaufsicht statt. Das Studio ist während dieser Zeit nicht mit Personal besetzt. Dies bedeutet, dass währenddessen weder eine Einweisung in die Nutzung und Bedienung von Geräten erfolgen kann, noch eine Aufsicht und Überwachung des Trainings durch das Studio erfolgt. Vor allem aber können deshalb etwaige Trainingsunfälle oder andere Notsituationen weder durch das Studio wahrgenommen werden, noch Hilfeleistungen und entsprechende Maßnahmen erfolgen oder initiiert werden. Handlungsempfehlungen sowie Kontaktdaten von Hilfspersonen bei Unglücksfällen sind in dem Studio ausgehängt. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass die Anlage auch im Rahmen der personallosen Nutzungszeiten nur vom Kunden höchstpersönlich genutzt werden darf. Personallose Öffnungszeiten sind: Montag–Donnerstag: 5 Uhr bis 9 Uhr; 12 Uhr bis 15 Uhr; 20:30 Uhr bis 24 Uhr. Freitag: 5 Uhr bis 9 Uhr; 12 Uhr bis 15 Uhr; 19:30 Uhr bis 24 Uhr. Samstag: 5 Uhr bis 24 Uhr. Sonntag 5 Uhr bis 10 Uhr; 13 Uhr bis 24 Uhr.
  3. Das Fitnessstudio verpflichtet sich die Trainingsfläche, den Eingangsbereich, die Notausgänge und den Kassenbereich durch Videokameras während der ausgewiesenen personallosen Zeiten, Ziff. XVII Abs.2 der AGB, zu überwachen. Die Videoüberwachung dient dem Zweck zum Schutz vor Einbruch, unbefugtem Zutritt, Diebstahl und Sachbeschädigung. Im Fall der Feststellung vorgenannter Delikte, der straf- wie auch zivilrechtlichen Verfolgung der Taten. Die Löschung der Daten erfolgt nach 48 Stunden. Bei einem Vorfall, also einem Einbruch, einem Hausfriedensbruch, einem Diebstahl oder einer Sachbeschädigung wird die relevante Aufzeichnung bis zum Abschluss eines zivil- oder strafrechtlichen Verfahrens gespeichert. Das Mitglied wird im Rahmen der Datenschutzerklärung, sowie dem Aushang zur Videoüberwachungskamera über die Betroffenenrechte (insbesondere Art. 16 -18, 77 DSGVO) informiert.

XVIII. Mitgliederverwaltung

Die Mitgliederverwaltung des Studios ist per E-Mail unter: info@nexcore-ennigerloh.de zu erreichen.

Datenschutzerklärung

Soweit Sie unsere Webseite nutzen, werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet, weshalb wir gem. Art. 13 DSGVO verpflichtet sind, Sie über bestimmte Umstände der Verarbeitung zu informieren. Dieser Verpflichtung kommen wir mit dieser Datenschutzerklärung gerne nach:

A. Erläuterungen

Zunächst erläutern wir aus Gründen einer besseren Transparenz allgemeine Begriffe der personenbezogenen Datenverarbeitung. Die konkreten Informationspflichten aus Art. 13 DSGVO werden unter lit. B. erfüllt.

I. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

II. Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

Werden personenbezogene Daten durch einen Anbieter im Auftrag verarbeitet, ist gem. Art. 28 DSGVO der Abschluss eines AVV erforderlich. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

III. Widerruf

Wenn Sie eine Einwilligung für eine Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

IV. EU-US Data Privacy Framework

Hierbei handelt es sich um ein Abkommen zum Datenaustausch zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Dabei werden Rechte betroffener Personen sichergestellt, deren Daten in den USA verarbeitet werden. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, wonach ein ausreichendes Schutzniveau festgestellt worden ist. Anbieter können sich einer Selbstzertifizierung unterwerfen. Erfolgt eine Zertifizierung, ist der Datentransfer an diesen US-Anbieter vom Angemessenheitsbeschluss umfasst.

B. Informationen nach Art. 13 DSGVO

I. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die

NEXCORE Ennigerloh GmbH

Westkirchener Straße 50

59320 Ennigerloh

vertreten durch die Geschäftsführer Benjamin Fink, ebenda und Nick-Oliver Kurtz, ebenda

(siehe unser Impressum).

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

SecData GmbH

Rohrteichstraße 35a

33602 Bielefeld

vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Christoph Franke, ebenda

E-Mail: info@secdata.gmbh

Telefon: 0521/557519-333

oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

II. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber der Verantwortlichen aus I. 1. folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

III. Informationen gem. Art. 13 Abs. 1 lit. c-f sowie Abs. 2 DSGVO

Aus Gründen der besseren Transparenz kommen wir diesen Informationspflichten jeweils bei Darstellung der konkreten Verarbeitungstätigkeit nach. 

1. Bereitstellung der Webseite (Hosting) und Logfiles

Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei folgendem Anbieter:

IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Telefon: +49 721 170 5522, E-Mail: info@ionos.de.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst der Anbieter verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.

Wir haben einen Vertrag über AVV mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  1. Browsertyp und Browserversion
  2. verwendetes Betriebssystem
  3. Referrer URL
  4. Hostname des zugreifenden Rechners
  5. Uhrzeit der Serveranfrage
  6. IP-Adresse 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Wir verwenden zur Erstellung und Wartung unserer Webseite den Baukasten des Anbieters. Der Anbieter stellt uns Anwendungen zur Verfügung. Wir verwenden das eCommerce-Tool sowie den Webseiten-Übersetzer. 

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

2. Kontaktformular und Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff sowie Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist je nach Art der Anfrage unser berechtigtes Interesse an der schnellen und effektiven Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die Anfrage einem bestehenden Vertrag zugeordnet werden kann, ist Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten

Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Webseite technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Webseite und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.

Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden: Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.

Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.

Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.

Zwingende, zur Anzeige der Webseite technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Webseite erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Webseite nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Webseitebesuches, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Webseite nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich.

Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Webseite über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Webseite analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend.

a. Consent-Manager

Zur Einholung einer Einwilligung zur Datenverarbeitung der Webseitenbenutzer und deren Verwaltung verwenden wir den Dienst „Cookiebot“ des Anbieters Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Tel: +49 8921 5401 20, E-Mail: contact@usercentrics.com.

Dabei werden folgende Daten verarbeitet: gekürzte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zu-stimmung, Browserinformationen, anonymer und zufälliger verschlüsselter Schlüssel als Nachweis der Zustimmung.

Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden 12 Monate durch den Cookie „CookieConsent“ gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht. 

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unsere rechtliche Verpflichtung zum Nachweis von erteilten Einwilligungen (aus Art. 7 Abs. 1 DSGVO) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

b. Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Der Anbieter ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data-Privacy-Framework, das Regeln für einen sicheren Datentransfer in die USA festlegt. Zusätzlich verwendet der Anbieter Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO, die eine Gleichstellung der Datenverarbeitung an europäische Standards sicherstellen sollen. Diese Klauseln hat die EU-Kommission mit Durchführungsbeschluss als angemessene Garantien bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA bewertet. Weitere Informationen des Anbieters finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

c. Google Tag-Manager

Wir verwenden den Tag-Manager des Anbieters Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mithilfe des Tag-Managers können wir Statistik- und Analysetools auf unserer Webseite einbinden. Der Tag-Manager selbst speichert dabei keine Cookies und hat selbst keine Analyse-Funktionen. Der Tag-Manager erfasst daher nur Ihre IP-Adresse. Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google ge-schlossen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Der Anbieter ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data-Privacy-Framework, das Regeln für einen sicheren Datentransfer in die USA festlegt. Zusätzlich verwendet der Anbieter Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO, die eine Gleichstellung der Datenverarbeitung an europäische Standards sicherstellen sollen. Diese Klauseln hat die EU-Kommission mit Durchführungsbeschluss als angemessene Garantien bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA bewertet. Weitere Informationen des Anbieters finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Ein-bindung verschiedener Analyse- und Statistik-Tools gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Wenn wir Ihre Einwilligung dazu abfragen basiert die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist frei widerruflich.

d. Google Analytics

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Webseiten und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.

Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Webseite und unserer Webseite erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Webseite- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Webseitenbetreiber Aufschluss dar-über zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Zu Ihrem Schutz nutzen wir aber natürlich die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), d.h. dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.

Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.

Grundsätzlich ist die USA ein unsicheres Drittland im Sinne des Art. 44. DSGVO. Es besteht mit dem EU-US-Privacy-Framework allerdings ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, wonach ein ausreichendes Schutzniveau festgestellt worden ist. Der Anbieter hat sich als aktives Mitglied einer Selbstzertifizierung unterworfen.

Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter marke-tingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: sup-port.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

e. Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Zusätzlich können Sie unter https://fitbox.de/de/studios/studio-finden Ihren Standort bestimmen lassen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegen-den Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Bei Ermittlung des Standortes unter https://fitbox.de/de/studios/studio-finden werden zudem Geolokationsdaten aus Ihrem Gerät an den Anbieter übertragen.

Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Der Anbieter ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data-Privacy-Framework, das Regeln für einen sicheren Datentransfer in die USA festlegt. Zusätzlich verwendet der Anbieter Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO, die eine Gleichstellung der Datenverarbeitung an europäische Standards sicherstellen sollen. Diese Klauseln hat die EU-Kommission mit Durchführungsbeschluss als angemessene Garantien bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA bewertet. Weitere Informationen des Anbieters finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

f. PagePulse

Wir verwenden den Dienst PagePulse des Anbieters SolTech New Zealand Ltd., Level 3, 187 Queen Street, Auckland, Neuseeland zur Überwachung der Verfügbarkeit und Leistung unserer Online-Dienste zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Der Dienst informiert uns bei Störungen in der Funktionalität. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Leistungsüberwachung sowie der Verbesserung der Benutzererfahrung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Anbieter er fasst Informationen über die Ladezeiten unserer Webseiten, das verwendete Betriebssystem und den Browsertyp. Diese Daten verarbeitet der Anbieter auch außerhalb der EU auf Servern in Neuseeland. Grundsätzlich ist Neuseeland ein unsicheres Drittland im Sinne des Art. 44. DSGVO. Es besteht allerdings ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, wonach ein ausreichendes Schutzniveau festgestellt worden ist. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter: https://pagepulse.co/legal/privacy-policy.

g. Google Fonts

Wir verwenden die Schriftarten „Google Fonts“ des Anbieters Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Schriftarten des Anbieters werden dazu bei Aufruf unserer Webseite vom Server des Anbieters in den Browsercache geladen. Dabei speichert der Anbieter Ihre IP-Adresse. Zweck ist die optisch verbesserte Darstellung unserer Textelemente. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer optisch ansprechenden Darstellung unserer Webpräsenz gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Anbieter speichert Ihre IP-Adresse für die Dauer von einem Jahr ab Aufruf.

Grundsätzlich ist die USA ein unsicheres Drittland im Sinne des Art. 44. DSGVO. Es besteht mit dem EU-US-Privacy-Framework allerdings ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, wonach ein ausreichendes Schutzniveau festgestellt worden ist. Der Anbieter hat sich als aktives Mitglied einer Selbstzertifizierung unterworfen.

Weitere Informationen des Anbieters finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.

h. YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf YouTube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage für die Anzeige der Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Google verarbeitet Ihre personenbezogene Daten auch in den USA. Der Anbieter ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data-Privacy-Framework, das Regeln für einen sicheren Datentransfer in die USA festlegt. Zusätzlich verwendet der Anbieter Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO, die eine Gleichstellung der Datenverarbeitung an europäische Standards sicherstellen sollen. Diese Klauseln hat die EU-Kommission mit Durchführungsbeschluss als angemessene Garantien bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA bewertet.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

4. Unser Auftritt in sozialen Netzwerken

Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern:

  • Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, vertreten durch Richard Kelly; https://www.facebook.com/privacy/policy/; Unsere Auftritte: https://www.facebook.com/people/Nexcore-Ennigerloh/61576959332179/ (Facebook); https://www.instagram.com/nexcoreennigerloh/ (Instagram)) 

Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Der Anbieter Meta ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Framework, zu dem die Europäische Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO ein ausreichendes Schutzniveau festgestellt hat. 

Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der werbemäßigen Darstellung und Präsentation unseres Unternehmens gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Webseite direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.

Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe in der obigen Tabelle). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Weitere Informationen zu sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.

5. Online-Bewerbung

Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns per E-Mail an info@nexcore-ennigerloh.de zu bewerben. Dabei erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und alle sonst von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, Telefonnummer, Foto, Lebenslauf, Anschreiben oder Zeugnisse. Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die anschließende Kontaktaufnahme.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind vorvertragliche Maßnahmen bezugnehmend auf Ihre Bewerbung gem. § 26 Abs. 1 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs.1 lit. b, Art. 88 DSGVO.

Kommt es nicht zum Abschluss eines Arbeitsverhältnisses, verarbeiten wir die Bewerberdaten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer Verteidigung vor Rechtsansprüchen und zur Sicherung als Beweis im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Wir löschen Ihre Bewerberdaten spätestens zum Ende des dritten Jahres nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bzw. darüber hinausgehender Verarbeitungsrechte.

6. WhatsApp

Für die Kontaktaufnahme und Kommunikation nach Anfragen nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die Kontaktaufnahme mittels WhatsApp erfolgt, wenn Sie unsere Telefonnummer via WhatsApp kontaktieren.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Rechtsgrundlage des Einsatzes von WhatsApp ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag erfolgt, ist Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. 

Die zwischen uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

Grundsätzlich ist die USA ein unsicheres Drittland im Sinne des Art. 44. DSGVO. Es besteht mit dem EU-US-Privacy-Framework allerdings ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, wonach ein ausreichendes Schutzniveau festgestellt worden ist. Der Anbieter hat sich als aktives Mitglied einer Selbstzertifizierung unterworfen.

Wir haben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischen Datenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphones macht.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. 

Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Aufbewahrungsrechte bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

7. Mitgliedschaft abschließen

Sie haben die Möglichkeit mittels Kontaktformular unter https://www.nexcore-ennigerloh.de/mitgliedschaft/ eine Mitgliedschaft in unserem Fitnessstudio über unsere Webseite abzuschließen. Für die Abwicklung des Vertragsschlusses ist es erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten (Geschlecht, Name, Vorname, Anschrift, Kontoinhaber, IBAN, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer) über ein Kontaktformular angeben, die wir zum Zweck der Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Für die Bezahlung können Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Wir geben Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung an unsere Hausbank weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Dies folgt u.a. aus den §§ 147 Abs. 3 Abgabenordnung und § 257 Abs. 4 HGB.

Wenn Sie eine Mitgliedschaft über unsere Webseite abschließen, werden Ihre o.g. Daten zum Zweck der Mitgliederverwaltung in unsere Verwaltungssoftware Magicline eingetragen. Der Anbieter dieser Softwarelösung ist Magicline GmbH, Raboisen 6, 20095 Hamburg. Der Anbieter agiert als Auftragsdatenverarbeiter. Wir haben eine entsprechende Vereinbarung mit dem Anbieter geschlossen. 

8. Kündigungsbutton

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular das über den Button „Verträge hier kündigen“ aufgerufen werden kann, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Mitgliedsnummer, Kündigungszeitpunkt, Kündigungsgrund und ggfls. Ihre ergänzenden Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Kündigung zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, drei Jahre nach Beendigungszeitraum des entsprechenden Mitgliedschaftsvertrages, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Gemäß § 312k Abs. 1, 2 BGB sind wir zur Verwendung eines solchen Kündigungsbuttons gesetzlich verpflichtet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist folglich Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ihre Angaben werden zur Bearbeitung an den Anbieter unserer Verwaltungssoftware, die Magicline GmbH, Raboisen 6, 20095 Hamburg, weitergegeben. Der Anbieter agiert als Auftragsdatenverarbeiter. Wir haben eine entsprechende Vereinbarung mit dem Anbieter geschlossen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.